

2026
Rundum lätz gwigglet.
Dägg!
E Hampfle vo MusikerInne und SchauspiilerInne bilde die neui Crew, wo e fünfti Ussgoob vo dr Vorfasnachtsiiberraschig RämPläm ussbriete duet. Nach de Ussgoobe im 2016, 2018, 2020, 2022 und 2024 findet RämPläm e wyters Mol vom 22 Januar. - 1. Februar 2026 widdr uff de Brätter vom Tabourettli statt.
RämPläm isch e farbebrächtige «Grand-Brie» vo Fasnachtsmusik und e kunterbunte Raige vo Lieder, gwürzt mit satirische Täggscht und alles zämme sinnlos gschpiggt mit unmöglige Szenarie, wo s fröhlige Publikum – allerdings uff aigeni Gfoor – darf über sich ergoh loo. Verwirrige sin nit usgschlosse, sondern ghöre zum Programm!
Wär simmer?

jona volkmann
Musik, Bühne und Schauspiel kenn ich eigentlich schon immer. Die Fasnacht, kenn ich eigentlich schon immer. Das Rämpläm kenn ich eigentlich auch schon immer.
Ich bin 20, geboren in Basel und lebe jetzt in München. Ich singe und spiele Gitarre in einer Band und habe Schauspiel in München studiert. Letztes Jahr war ich im Drummeli und dieses Jahr bin ich hier im Rämpläm.

salome hofer
Fasnächtlerin mit Leib und Seele. Obfrau und Pfeiferin mit viel Freude und Faszination für das gereimte Wort, fasnächtlerischen Schabernack und übertrieben, überzeichneten Alltagshumor.
Engagiert im politischen und für das kulturelle Basel.
Im Kleinbasel zu Hause.
Beruflich seit vielen Jahren für die Interessen und Nachhaltigkeit im Detailhandel unterwegs.
Und überhaupt: Mehr luege, loose und pfyff statt dägg!

Florian Volkmann
Ich Singe Und Ich Trommle,
Ich Reime Und Ich Lach,
Es Gibt So Viele Dinge,
Die Ich Gerne Mach…
Auch Krach Auf’m Dach – Dägg!“
Florian Volkmann ist ausgebildeter Musiker und Schauspieler, Komponist, Texter und Bayer.
Er lebt heute mit seiner Schweizer Familie wieder in seiner alten Heimat, pflegt aber zu Basel und zur Fasnacht eine lange Freundschaft und war seit Beginn die musikalische Seele der WIRRLETE und von RämPläm.



sebi padotzke
Man sagt, er könne alles und nix richtig. Hat aber den Keller voller Goldplatten und mit Reamonn bis Finch schon alles quer durch den Gemüsegarten gespielt. Passt also perfekt zum Rämpläm. apropos Gemüse: War nach seinem Riebli-Sax Solo 2020 wegen übertriebener Härte für 6 Jahre gesperrt. Jetzt ist er wieder zurück. Rakataka BÄMM!
martin bammerlin
„Ich, Martin („Bämmi“, „Bamm“) Bammerlin bin leidenschaftlicher Trommler bei onYva und Schlagzeuger in verschiedenen Combos der lauten Musik, weshalb ich eigentlich und offensichtlich alles liebe, womit man mit Stock draufgeschlagend lauten Lärm machen kann. Das ist nicht ganz überraschend, denn ich bin ja schon seit über 45 Jahren Fasnächtler mit Härz und Bluet und alles, was nach Trommel klingt, rötzt, plätscht und dätscht, macht mich glücklich."
Martin Bammerlin ist ein Urgestein der WIRRLETE und startete mit RämPläm 2016. Er beschäftigt sich aber im echten Leben mit Medizintechnik, war früher auch mal Physiker und geht jetzt mit RämPläm seiner heimlichen Liebe zum Schrägen, Unerwarteten und satirisch Komischen nach.
gina günthard
Dank Roland Rasser, der mich als junge Sängerin auf die Theater Fauteuil Bühne holte, wo ich damals meine „Lehrjahre“ bei Kindermärchen, Revue und Pfyfferli absolvieren durfte, lernte ich auch gleich, wie man als "Oberbaselbieter Rambass" an der Basler Fasnacht „aständig Baseldytsch reedet“ - und übrigens: „d‘ Fasnacht isch en ärnschti Sach…“!!!
Das Entertainment-Gen hat mich nie mehr losgelassen, wo auch immer es mich in der „weiten Musik- und Theaterwelt“ und als begeisterte Gesangspädagogin hingezogen hat.
Ich liebe Musik verschiedenster Genres - ich liebe Emotionen …und schwarzen Humor!!
Da passt RämPläm doch wunderbar - nach den Pfyfferlis vor ewiger Zeit.
Ich bin mit Herz und Seele dabei. Passt!!
Ich habe zwar als Spieler, Schreiberling, Produzent und Regisseur der «Räppliserenade», «Wirrlete» & «Schaabernagg & Lumpepagg» Erfahrungen gesammelt, was den Bereich Vorfasnacht angeht,
kann aber trotzdem relativ wenig mit den drey scheenschte Dääg in Basel anfangen. Ideale Voraussetzungen, um beim «Rämpläm» einen dummen Latz von draussen her zu haben.
Ansonsten bin ich als Kabarettist, Autor Dramaturg und Regisseur mit und für verschiedene Formationen tätig und leite zusammen mit meiner Frau Katharina Martens
das «Theater im Teufelhof Basel».
Roland suter (REgie)
Film und Fotteli
Wie s Rämpläm 2026 usgseh wird, veroote mr nonig.
Aber für die, wo s RämPläm 2016, 2018, 2020, 2022 oder 2024 nit gseh hän und ungfohr wüsse wänn, was sen erwaarte könnt - und für alli die, wo s gseh hän und sich gärn zurugg erinnere, do e baar Müschterli us de vergangene Joor:

Fotteli
Alli Bilder sin vo dr Michaela Brosig, Basel, 2016 und 2018

Präss und Färnseh

Journalisten können sich gerne beim Back office
unter folgender Adresse melden:
ps@patrickstalder.ch
Premierenbericht BaZ vom 27.01.2024
Fernsehen SRF Fasnachstquerschnitt vom 20.02.2016 (Ab 46 Minute und 10 Sekunde)
Radio SRF Premierebricht vom 22.01.2016
Fasnacht Online Premierebricht vom 21.01.2016
Telebasel Telebar vom 11.12.2015
Ou, do wott y au goh!
Byyljee für s RämPläm 2026 griegsch ab jetzt scho.
Fascht jeede Daag ab em drey am Noomidaag bis am achti zoobe an der Theaterkasse am Spalebärg 12 in Basel.
De kasch au vorhär dört aalüte: 061 261 26 10
Oder bstell doch dyni Byyljee online uff dr Website vom Theater Fauteuil,
denn gseesch au grad weeli Blätz an weelem Daag no frei sinn:
Für die wo no bitz Orientierig bruuche …